microsoft digest

Micro­soft Digest: CDN, MFA Number Matching, Sensi­ti­vity Labels

|

Welche Micro­soft Innova­tionen können Ihre Arbeit flexi­bler, effizi­enter und angenehmer gestalten?

Wir haben für Sie wieder die wichtigsten Neuig­keiten und Updates aus dem Micro­soft Universum kurz und verständ­lich zusammengefasst.

Bleiben Sie am Ball zu neuen Funktionen, Updates und Anwen­dungs­be­rei­chen, die Sie und Ihr Team noch besser zusammen arbeiten lassen:

Änderungen am Private CDN in Micro­soft Share­Point Online

Gewisse Funktionen in Micro­soft Share­Point Online setzen die Konfi­gu­ra­tion eines sog. Content Delivery Network (CDN) voraus, so z.B. die OrgAs­sets. Über die OrgAs­sets können Bilder und Office Vorlagen unter­neh­mens­weit bereit­ge­stellt werden. 

Diese Thematik haben wir bereits in der Vergan­gen­heit in unseren netunite News veröf­fent­licht: Micro­soft Organiza­tion Assets – Teil 1: Unter­neh­mens­bilder und Micro­soft Organiza­tion Assets – Teil 2: Vorlagen

Micro­soft stellt das sog. private CDN ein, bzw. ersetzt es durch eine Funktion in Share­Point Online. Im privaten CDN werden unter anderem Bilder gespei­chert. Das private CDN muss also nicht mehr manuell aktiviert werden.
Im Public CDN werden z.B. Logos und Scripte gespei­chert. Das
öffent­liche CDN sollte durch einen Share­Point Online Adminis­trator aktiviert werden, um eine bessere Perfor­mance bei den Share­Point Online Pages zu erreichen.

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie im Micro­soft Admin Center MC504326.

Verer­bung der Klassi­fi­zie­rung von Anlagen auf die E‑Mail

Eine Verer­bung der Micro­soft Sensi­ti­vity Labels von Attach­ments ist nun auch auf die E‑Mail-Nachricht möglich. Über das Micro­soft Purview Compli­ance Portal (früher “Compli­ance Portal”) können Admins in den Vertrau­lich­keits­la­bels (Sensi­tivtiy Labels) einstellen, dass sich die Klassi­fi­zie­rung eines Dokumentes auf die E‑Mail überträgt. Hat eine E‑Mail mehrere Anlagen, dann greift die höchste Klassi­fi­zie­rung. Über Sensi­ti­vity Labels, bzw. über gekop­pelte Data Loss Preven­tion Policies, kann z.B. gesteuert werden, ob eine entspre­chend klassi­fi­zierte E‑Mail nach Extern geschickt werden darf oder nicht, bzw. ob eine Warnung angezeigt werden soll.

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie im Micro­soft Admin Center MC510786.

Die “Preser­va­tion Hold Library” wird versteckt

Wer in Micro­soft Office 365 mit Aufbe­wah­rungs­richt­li­nien für Share­Point arbeitet kennt die sog. “Preser­va­tion Hold Library”. In dieser Biblio­thek werden die durch den Anwender gelöschten, bzw. geänderten Dokumente/Items gespei­chert, um im Hinter­grund die Aufbe­wah­rung sicherzustellen.

Bei der “Preser­va­tion Hold Library” handelt es sich um eine spezi­elle Dokument­bi­blio­thek. Bisher ist diese Biblio­thek über Websit­ein­halte direkt auffindbar, was oft zu Irrita­tionen bei Anwen­dern führt.

In Micro­soft Share­Point Online, bzw. Micrsoft OneDrive for Business wird die “Preser­va­tion Hold Library” ab März 2023 nicht mehr sichtbar sein. Ein Aufruf ist nur noch durch Site Collec­tion Admins über den Direkt­link ({siteUrl}/PreservationHoldLibrary) möglich.

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie im Micro­soft Admin Center MC504322.

Ab 27. Februar 2023 rollt Micro­soft das sog. “Number Matching” für die Multi-Faktor-Authen­ti­fi­zie­rung über die Azure Authen­ti­cator App aus

Wer heute im Azure Authen­ti­cator die Push-Benach­rich­ti­gung nutzt wird von dieser Umstel­lung betroffen sein. Nach der Umstel­lung muss in der Azure Authen­ti­cator App der auf der Login-Seite angezeigte, zweistel­lige Code, einge­geben werden. Dadurch wird verhin­dert, dass Anwender routi­ne­mäßig MFA Push Anfragen bestä­tigen. In Vergan­gen­heit war es möglich, durch “MFA Bombing” gelegent­lich erfolg­reich eine Anmel­dung durchzuführen.

Es ist sinnvoll, die Anwender vorab darüber zu infor­mieren.

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie im Micro­soft Admin Center MC468492.

Multi-Linguale Azure AD Anmel­de­seite mit mehr Gestaltungsmöglichkeiten

Die Anpas­sungs­mög­lich­keiten der Azure AD Login Seite sind bisher sehr einge­schränkt: Hinter­grund­bild, Logo, Zusatztext.

Micro­soft stellt bis Ende März 2023 neue Möglich­keiten bereit, um die Azure AD Login Seite den eigenen Vorgaben nach besser anzupassen, z.B. über Layout-Templates, eigenes CSS, eigenen ‘Terms of Use’-Link, eigenen ‘Privacy & Cookies’-Link, … — und das alles Multi-Lingual.

Die neuen Funktionen stehen z. T. bereits zur Verfü­gung. Zugriff über Azure Portal > Company Branding.

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie im Micro­soft Admin Center MC384784.

Richt-Text in Micro­soft Planner

Zwischen Mitte Februar und Anfang März 2023 wird das Notizen Feld für Tasks im Micro­soft Planner von Plain-Text auf Rich-Text umgestellt, das Einfügen von Bildern wird später noch folgen. Bestehende Notizen werden automa­tisch auf das neue Format umgestellt. Sollten Sie Geschäfts­pro­zesse verwenden, die automa­ti­siert auf das Notizen­feld zugreifen, müssen Sie diese an das neue Format anpassen, damit diese weiterhin funktionieren.

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie im Micro­soft Admin Center MC295027.

Newslet­ter­an­mel­dung



Auch inter­es­sant ist vielleicht unser Newsletter der Vorwoche für Sie:

Micro­soft Digest | Viva Connec­tions, Teams & mehr — netunite AG

 

Bei Fragen zu einzelnen Themen oder einem Beratungs­wunsch, kontak­tieren Sie unsere Micro­soft Spezia­listen. Gerne verein­baren wir einen Termin mit Ihnen um Sie in Ihrem Anliegen zu unterstützen.

 

Joachim von Seydewitz

Joachim von Seydewitz

Solution Archi­tect



Kontakt zur netunite AG

Ihr Anliegen. Unsere Experten. Erleben Sie netunite. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Gerne sind wir auch telefonisch unter 089/8906599-0 oder per E-Mail unter info@netunite.eu für Sie erreichbar.

netunite AG

Standorte

Lindwurmstraße 97
80337 München

Tiroler Ring 55
86609 Donauwörth

    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
     
    Pflichtfeld
     
    Pflichtfeld