microsoft digest

Micro­soft Digest: Attack Simula­tion Training, Teams Wiki

|

Welche Micro­soft Innova­tionen können Ihre Arbeit flexi­bler, effizi­enter und angenehmer gestalten?

Wir haben für Sie wieder die wichtigsten Neuig­keiten und Updates aus dem Micro­soft Universum kurz und verständ­lich zusammengefasst.

Bleiben Sie am Ball zu neuen Funktionen, Updates und Anwen­dungs­be­rei­chen, die Sie und Ihr Team noch besser zusammen arbeiten lassen:

Angriffs­si­mu­la­tion und ‑training — Aktua­li­sie­rung der Metrik für die prognos­ti­zierte Kompromittierungsrate

Micro­soft führt einen intel­li­genten, auf maschi­nellem Lernen basie­renden Mecha­nismus zur Vorher­sage einer genaueren poten­zi­ellen Kompro­mit­tie­rungs­rate (PCR) für Phishing-Simula­tionen mit dem Angriffs­si­mu­la­ti­ons­trai­nings­tool von Micro­soft Defender für Office ein. Dieses Update umfasst Aktua­li­sie­rungen der PCR-Werte für globale Nutzlasten, die in der Inhalts­bi­blio­thek verfügbar sind, sowie die Einfüh­rung einer On-Demand-PCR-Berech­nungs­funk­tion für die Erstel­lung von Nutzlasten. Die Einfüh­rung wird in verschie­denen Phasen ab Februar 2023 erfolgen.

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie im Micro­soft Admin Center: MC519232

Micro­soft schränkt die Nutzung von 365 Weban­wen­dungen auf unter­stützten Browsern ein

Micro­soft hat seine Kunden darüber infor­miert, dass ab Juli 2023 einige nicht unter­stützte Browser nicht mehr in der Lage sein werden, eine Verbin­dung zu den Weban­wen­dungen von Micro­soft 365 herzu­stellen. Den Kunden wird empfohlen, ihre Geräte auf einen von Micro­soft 365 unter­stützten Browser zu aktua­li­sieren, um zu vermeiden, dass sich das Nutzungs­er­lebnis verschlech­tert oder sie keine Verbin­dung zu den Weban­wen­dungen herstellen können.
Auf Android werden vorerst nur noch Micro­soft 365 Apps in der Lage sein auf Daten zuzugreifen da es keine support­eten Browser derzeit dafür gibt. Auf iOS wird ebenfalls empfohlen mit den M365 Apps statt via Browser zu arbeiten.
Ein Software­inventar- und Verwal­tungs­tool kann Ihnen dabei helfen, die im Unter­nehmen instal­lierten Browser zu identi­fi­zieren und auf die neueste Version eines unter­stützten Browsers zu aktualisieren.

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie im Micro­soft Admin Center: MC518729

Micro­soft Purview Data Loss Preven­tion: Erken­nung von kennwort­ge­schützten PDF-Dateien in DLP for Exchange

Micro­soft erwei­tert seine Data Loss Preven­tion (DLP)-Richtlinie, um neben Office- und Zip-Datei­typen auch passwort­ge­schützte PDF-Dateien zu erkennen. Die Einfüh­rung wird voraus­sicht­lich Anfang März 2023 beginnen und bis Mitte April abgeschlossen sein. Diese Erwei­te­rung betrifft Unter­nehmen mit bestehenden DLP-Richt­li­nien. Passwort­ge­schützte PDF-Dateien werden nun als passwort­ge­schützt gekenn­zeichnet und durch DLP geschützt. Es sind keine Änderungen an bestehenden Richt­li­nien erforderlich.

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie im Micro­soft Admin Center: MC516904

Micro­soft Teams Wiki-Funktion wird eingestellt

Wikis werden aus Micro­soft Teams entfernt, und die Funktionen zur Erstel­lung von Notizen werden über Teams Channels powered by OneNote angeboten. Benutzer können ihre Wiki-Inhalte in OneNote-Notiz­bü­cher im Standard-Channel von Teams expor­tieren, und Benutzer können weiterhin auf bestehende Wikis zugreifen und diese bearbeiten, aber keine neuen Wikis in Teams-Channels erstellen. OneNote bietet ein verbes­sertes Erlebnis für die Erstel­lung von Notizen, einschließ­lich einfa­cher Zusam­men­ar­beit im Team, umfas­sender Bearbei­tung und einfa­chem Abrufen und Durch­su­chen von Kanal­no­tizen in OneNote auf jeder Platt­form. Neue Channels werden mit einem OneNote-Notiz­buch gelie­fert, und Benutzer können OneNote-Regis­ter­karten manuell erstellen, indem sie die Funktion “Regis­ter­karte hinzu­fügen” nutzen. Die Ausmus­te­rung von Wiki erfolgt schritt­weise, und die Benutzer können ihre Inhalte in jeder Phase nach OneNote expor­tieren. Benutzer können ihre Wiki-Dateien von Share­Point herun­ter­laden, und jedes Teammit­glied, das Zugriff auf das Hinzufügen/Entfernen von Regis­ter­karten in einem Kanal hat, kann sein Wiki expor­tieren. OneNote-Notizen funktio­nieren nur im Standard­modus (Hell) und im Modus mit hohem Kontrast.

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie im Micro­soft Admin Center: MC496248

Haben wir Ihr Inter­esse geweckt? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter Micro­soft Digest um regel­mäßig die neuesten Trends, Innova­tionen und Änderungen aus der Micro­soft Welt und aus dem Micro­soft Admin Center zu erhalten.

Newslet­ter­an­mel­dung



Auch inter­es­sant ist vielleicht unser Newsletter der Vorwoche für Sie:

Micro­soft Digest Vorwoche: Micro­soft Digest: Sensi­ti­vity Labels, Adobe Acrobat, Number Match

 

 

Bei Fragen zu einzelnen Themen oder einem Beratungs­wunsch, kontak­tieren Sie unsere Micro­soft Spezia­listen. Gerne verein­baren wir einen Termin mit Ihnen um Sie in Ihrem Anliegen zu unterstützen.

 

Stephan Dalke

Stephan Dalke

Solution Archi­tect



Kontakt zur netunite AG

Ihr Anliegen. Unsere Experten. Erleben Sie netunite. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Gerne sind wir auch telefonisch unter 089/8906599-0 oder per E-Mail unter info@netunite.eu für Sie erreichbar.

netunite AG

Standorte

Lindwurmstraße 97
80337 München

Tiroler Ring 55
86609 Donauwörth

    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
     
    Pflichtfeld
     
    Pflichtfeld