

Sie suchen Spezialisten für die Migration von SharePoint – dann sind Sie bei der netunite AG genau richtig. Als IT-Dienstleister mit Sitz in München und Donauwörth haben wir bereits zahlreiche Migrationen bei namhaften Kunden in und um München herum durchgeführt. Die netunite AG Berater arbeiten dazu entweder bei Ihnen vor Ort oder Remote von unserem Büro am Goetheplatz in München.
Wir migrieren Ihre Systeme und übernehmen sowohl den technischen (SharePoint und SQL), als auch den organisatorischen Teil.
SharePoint Upgrade
Systembedingt sind bei SharePoint on-premise regelmäßig Updates durchzuführen. Wir übernehmen gerne das Upgrade für Sie:
- Cummulative Updates, Service Packs, Feature Packs, Product Updates
- Upgrade auf ein neues Major Release, also z.B. SharePoint 2013 nach SharePoint 2016
- Klassischer Datenabankupgrade von SharePoint 2010, SharePoint 2013, SharePoint 2016
- Analyse und Berücksichtigung von Anbängigkeiten, z.B. bei 3rd Party Produkten
- Durchführung des Upgrades (und Testupgrades) gemäß Aktionsplan
- Regelmäßige Updates betreffen auch SQL – wir unterstützen Sie auch dabei!
SharePoint Migration
Neben diesen regelmäßigen Upgrades gibt es sehr oft Migrationen, die oft auch gleich mit Upgrades kombiniert werden. Typische Gründe für Migrationen sind:
- Austausch von Servern
- Umzug SharePoint von einem Rechenzentrum in ein anderes
- Umzug SharePoint in eine andere Domain / Forest
- Migration der AD User in eine andere Domain / Forest
- Migration / Transformation von Anpassungen auf ein neues SharePoint Release
- Migration / Transformation von Anwendungen (z.B. Farm Solution in Apps)
- Migration 3rd Party Lösungen, wie z.B. Workflows & Forms in Nintex
- Durchführung von Reorganisationen in SharePoint, z.B. URL Änderungen in SharePoint
- Reorganisation SharePoint site & SQL Datenbankstruktur – z.B. bei großen Site collections
- Identifizieren von kritischen Fehlern und Erarbeitung von Workaround und Lösungen
Inhaltsmigration
Neben der klassischen Datenbankmigration bieten wir auch die Inhaltsmigration an. Dazu greifen wir gerne auf 3rd Party Lösungen zurück. Typische Szenarien für Inhaltsmigrationen sind:
- Inhaltsmigration von Fileservern nach SharePoint / SharePoint Online
- Inhaltsmigrationen von SharePoint zu SharePoint, oft im Rahmen von Restrukturierungen
- Inhaltsmigration von SharePoint on-premise zu SharePoint Online
- Migration, wie z.B. Workflows & Forms in Nintex
Unser Vorgehensmodell
Die netunite AG hat bereits SharePoint Migrationen der unterschiedlichsten Versionen in verschiedenen Szenarien, Grössen, Sprachen und Umgebungen zusammen mit Kunden auf die aktuellste SharePoint Version erfolgreich durchgeführt. In vielen Fällen wurden gleichzeitig Erweiterungen und Umstrukturierungen vorgenommen. Unser aus den jahrelangen Erfahrungen entstandenes Vorgehensmodell unterstützt den Kunden von der Analyse, über die Vorbereitung, der Pilotierung über die produktive Migration bis hin zur nachgelagerten Betreuung.
Anhand unserer langjährigen Erfahrung bei der Durchführung von SharePoint Migrationen/Upgrades, Überführung von externen Inhalten und auch (Teil-)Migrationen auf eine Cloud Plattform (z.B. Office 365), haben wir uns ein strukturiertes und in der Praxis vielfach erprobtes Vorgehensmodell erarbeitet. Eine der wichtigsten Komponenten ist dabei die Analyse des Quellsystems.
Analyse
- Dokumentation der Farm
- Liste der Komponenten und deren Verwendung
- Migrationspfade für Dritthersteller-komponenten
- Welche Komponenten von Drittherstellern sind installiert
- Wie werden diese Komponenten genutzt (zum Beispiel Web Parts)
- Welche Bereinigungen und Optimierungen können zur Unterstützung der Migration durchgeführt werden
- Welche Migrationspfade bestehen für die eingesetzten Komponenten
- Welche Migrationsmethode ist zu empfehlen
- In welchem Umfang bezüglich Aufwand wird sich die Migration bewegen
Konzeption
- Erstellen des Migrations-Konzeptes
- Definition der organisatorischen Abläufe
- Kommunikations-Konzept
Vorbereitung
- Bereinigungen
- Migration von Drittkomponenten
- Testmigration(en)
Test-Migration und Korrekturen
- Fehler-Behebung
- Validierung der Inhalte durch Key-User
- Migration unter Live Bedingungen
- Verfeinerung
- Vorgängige Korrekturen
- Durchführung erfolgt Teilautomatisiert über PowerShell
Migration
- Durchführung
- Tests
- Dokumentation
- Live-Schaltung
- Durchführung erfolgt Teilautomatisiert über PowerShell
Post-Migration
- Nachgelagerte Korrekturen
- Stilllegung des Quellsystems
Migrationsorganisation
Neben der technischen Migration unterstützen wir Sie natürlich auch bei den nicht-technischen Themen wie:
- Erarbeitung Aktionsplan für die Durchführung der Migration
- Erarbeitung Kommunikationskonzept, um Anwender über Änderungen zu informieren
- Erarbeitung eines Aktionsplans und Definition von Erfolgskriterien für den Upgrade, sowie Definition von Rollback-Szenarien
- Aufbau FAQ & Help-Center sites, bei Bedarf Bereitstellung von Trainings