SharePoint Online Portal_SharePoint Home

Projekt­re­fe­renz — Share­Point Home Site einrichten

|

Die Micro­soft Share­Point Home Website ist die oberste Start­seite für alle Benutzer im Intranet. Die Möglich­keiten der Ausge­stall­tung dieser Seite sind vielfältig.

Ziel dieses Projektes war es, für unseren Kunden eine neue Share­Point Home Site als Einstiegs­portal für Micro­soft Share­Point Online zur Verfü­gung zu stellen.

Die Konzep­tio­nie­rung des Share­Point Online Portals und die Umset­zung mittels neuester Funktionen erfolgte folgendermaßen:

  • Aufbau einer Commu­ni­ca­tion Site als Portal mit Rechtekonzept.
  • Umset­zung Basis­bran­ding (Theme, SiteIcon, Section colors, etc.).
  • Aufbau einer Micro­soft Share­Point Online Biblio­thek als Wiki für kunden­spe­zi­fi­sche Themen. 
    • Nutzung von Share­Point Pages zur intui­tiven Erfas­sung der Wiki Inhalte.
    • Nutzung der Wiki-Syntax „[[ … ]]“ zur einfa­chen Verlin­kung von Wiki Seiten.
    • Nutzung der Funktion „Promote > News“, um Push Benach­rich­ti­gungen bei wichtigen News auszulösen.
    • Nutzung der Funktion „Promote > Zur Naviga­tion hinzu­fügen“, um neue Wiki Seiten schnell zum Mega Menü hinzu­zu­fügen. Ein Verschieben der Naviga­tion ist über Drag & Drop möglich.
    • Nutzung sogenannter Organiza­tion Assets, um bestehende Unter­neh­mens­bilder über das Image WebPart zugäng­lich zu machen.
    • Nutzung der neuen Micro­soft Stock Images um z.B. Seiten­in­halte mit Stimmungs­bil­dern aufzulockern.
    • Nutzung von Metadaten, um eine einfache Katego­ri­sie­rung und Filte­rung zu ermöglichen.
    • Nutzung von Spalten und View Forma­tie­rungen über JSON, um z.B. die Wiki Seiten karten­ba­siert gruppiert nach Kategorie anzuzeigen.
  • Aktivie­rung des CDN für Micro­soft Share­Point Online für bessere Performance.
  • Bereit­stel­lung eines globalen Footers für alle Share­Point Online Sites. Der Footer basiert auf dem Share­Point Frame­work (SPFx) und funktio­niert auch in der Share­Point App sehr gut.
  • Konfi­gu­ra­tion der neuen Home Site als sog. Share­Point Home, dadurch: 
    • Hervor­ge­ho­bene Anzeige der neuen Home Site in der Share­Point Mobile App
    • Anpas­sung der Such Scopes für die Volltext­suche auf Tenant Scope
    • Regis­trie­rung der Site als Quelle für Unter­neh­mens­nach­richten (Organiza­tional News), wodurch die News in News Webparts in Share­Point Online hervor­ge­hoben darge­stellt werden
  • Nutzung der neuen Site-Swap Funktion in Share­Point Online, um die bestehende, klassi­sche Root Site durch eine moderne Commu­ni­ca­tion Site zu ersetzen.

Beispiel: Stock images in Share­Point Online

 

Die neuen Funktionen in Share­Point Online ermög­li­chen es, die neue Share­Point Home Site in ein unter­neh­mens­weites Intranet Portal zu verwandeln:

  • Hub Sites bieten eine Aggre­ga­tion von Inhalten, sowie eine einheit­liche Naviga­tion über die Share­Point Sites.
  • Share­Point Pages unter­stützen unter­dessen Mehrspra­chig­keit, was gerade in globalen Unter­nehmen eine Kernan­for­de­rung für unter­neh­mens­weite Kommu­ni­ka­tion ist.
  • Zeitge­steu­ertes Veröf­fent­li­chen von Seiten.
  • Audience Targe­ting für Elemente in der Naviga­tion, sowie für News.
  • Power Automate (Flow) Freigabeprozesse.
  • Übersicht über Seiten mit unver­öf­fent­lichten Änderungen.

 

Fazit: Durch die gute Weiter­ent­wick­lung von Share­Point Online lassen sich jetzt hochwer­tige Intranet Portale bauen. Bereits mit den Standard­funk­tionen wird ein Ergebnis erzielt, welches z.B. mit Share­Point on-premise nicht ohne massives Custo­mi­zing machbar wäre.

Branche: Konsum­güter | Mitar­bei­ter­an­zahl: 40.000

Region: München | Nürnberg | Augsburg

Joachim von Seydewitz

Joachim von Seydewitz

Solution Archi­tect



Kontakt zur netunite AG

Ihr Anliegen. Unsere Experten. Erleben Sie netunite. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Gerne sind wir auch telefonisch unter 089/8906599-0 oder per E-Mail unter info@netunite.eu für Sie erreichbar.

netunite AG

Standorte

Lindwurmstraße 97
80337 München

Tiroler Ring 55
86609 Donauwörth

    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
     
    Pflichtfeld
     
    Pflichtfeld