Einführung Office 365 cloud-only, Migration der Postfächer & Gerätemanagement

Projekt­re­fe­renz – Einfüh­rung Office 365 cloud-only, Migra­tion der Postfä­cher & Gerätemanagement

|

Ziel

Das Projekt hatte folgende Schwerpunkte:

  • Struk­tu­rierte Einfüh­rung von Micro­soft Office 365 mit starkem Fokus auf Security
  • Umstel­lung auf einen cloud-only Ansatz, d. h. Ablöse des Active Direc­tory durch Azure Active Direc­tory. Dabei Aufsetzen der Azure AD Domain Services zur Integra­tion der bestehenden Linux Clients
  • Einfüh­rung einer Cloud-Backup Lösung
  • Migra­tion der Mailboxen von Exchange on-premise (legacy) nach Micro­soft Office 365
  • Aufbau Endpoint Protec­tion zur Verwal­tung der Geräte und der Softwareverteilung
  • Konti­nu­ier­li­chen Support für Micro­soft 365 – von Anwen­der­sup­port bis zu Administrationsunterstützung

.

Umset­zung

Die Umset­zung erfolgte anhand des bewährten netunite Cloud Onboar­ding Prozesses. Folgende Bereiche wurden unter anderem umgesetzt:

  • Konso­li­die­rung der bestehenden Micro­soft Office 365 Umgebung
  • Umset­zung des Unter­neh­mens­bran­ding in Office 365
  • Umset­zung der Micro­soft Security Best Practices
  • Konfi­gu­ra­tion der Office 365 Dienste (Micro­soft Teams, OneDrive, Share­Point, Exchange, etc.) gemäß den Kundenanforderungen
  • Erarbei­tung und Aufbau der neuen Zielstruktur (OneDrive Sites, Share­Point Sites, Micro­soft Teams) für den modernen Arbeits­platz in Office 365
  • Migra­tion der Exchange Postfä­cher nach Office 365 mittels 3rd Party Lösung
  • Einfüh­rung eines Cloud Backups
  • Erarbei­tung und Umset­zung von Prozessen zur Anlage von Gästen und Teams Arbeitsräumen
  • Erarbei­tung und Umset­zung von Prozessen zum App-Manage­ment in Share­Point, Teams und Azure
  • Aktivie­rung der Exchange Online Protek­tion Funktionen, bzw. Threat Policies für anti-SPAM, anti-Phishing und anti-Malware
  • Aufbau weiterer Azure Dienste wie Azure Active Direc­tory Domain Services zur Integra­tion lokaler Linux-Clients and Azure AD
  • Struk­tu­rierte Einfüh­rung von Micro­soft Teams zur Zusammenarbeit
  • Bereit­stel­lung der mobilen Apps von Micro­soft Office 365
  • Konfi­gu­ra­tion von Intune App Protec­tion Policies, um Zugriff auf Geschäfts­daten nur von verwal­teten Geräten / Apps zuzulassen
  • Aktivie­rung Windows Defender
  • Rollout von Windows 10 Geräten und Einbin­dung in Endpoint Protec­tion (Micro­soft Intune)
  • Bereit­stel­lung von Konfi­gu­ra­ti­ons­pro­filen zur automa­ti­schen Konfi­gu­ra­tion der Geräte und Instal­la­tion von Software
  • Vorbe­rei­tung des Geräte­ma­nage­ments für Windows Autopilot
  • Bereit­stel­lung von Condi­tional Access Policies, damit Zugriff auf Geschäfts­daten nur von definierten Ländern / Geräten / Apps zulässig ist
  • Konti­nu­ier­li­cher Wissens­transfer an M365 Admins und Anwender
  • Vermitt­lung von Best-Practices für Anwender im Umgang mit Office 365 / Micro­soft Teams, z. B. Aufga­ben­ma­nage­ment mit Micro­soft Planner, Notizen mit OneNote, Nutzung OneDrive vs. Nutzung Micro­soft Teams

Branche: IT | Mitar­beiter: 30 |

Region: Nürnberg | Augsburg

Joachim von Seydewitz

Joachim von Seydewitz

Solution Archi­tect



Kontakt zur netunite AG

Ihr Anliegen. Unsere Experten. Erleben Sie netunite. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Gerne sind wir auch telefonisch unter 089/8906599-0 oder per E-Mail unter info@netunite.eu für Sie erreichbar.

netunite AG

Standorte

Lindwurmstraße 97
80337 München

Tiroler Ring 55
86609 Donauwörth

    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
     
    Pflichtfeld
     
    Pflichtfeld