

Die netunite AG ist Nintex Partner für die Implementierung von Geschäftsprozessen auf Basis von Nintex Technologien. Für uns gilt: Kann ein Prozess definiert werden, dann lässt er sich auch als Workflow umsetzen!
Wir unterstützen Sie bei Analyse, Plattformauswahl, Betrieb und Governance Themen sowie der Implementierung von Workflows auf Basis von Nintex. Die Digitalisierung beginnt jetzt, starten Sie mit uns in die digitale Zukunft.
Analyse
Wir analysieren mit Ihnen zusammen Ihre Geschäftsprozesse und dokumentieren diese. Mit Nintex ProMapp bieten wir eine Lösung, um Prozesse zu identifizieren, zu dokumentieren, zu optimieren. Nintex Promapp ist die Lösung für Prozessmanagement — unabhängig von der Art und Weise, wie die Prozesse implementiert sind!
Welche Workflow Plattform ist die Richtige?
Egal ob Nintex Workflow oder Nintex Forms, egal ob on-premise, Nintex für Office 365 oder Nintex Workflow Cloud — wir wählen die für Sie beste Plattform aus und konfigurieren diese.
Aufkommende Fragen könnten beispielsweise sein:
- Welche Konnektoren benötige ich in Nintex für Office 365 oder für Nintex Workflow Cloud?
- Benötige ich eigene Konnektoren, um auf eigene Systeme zuzugreifen?
- Wie kontrolliere ich, wer Workflows bereitstellen darf?
- Wie unterscheide ich zwischen Entwicklungs- und Produktivworkflows?
- Wie lassen sich Workflows und Formulare deployen bzw. von einer Umgebung in eine andere Umgebung übertragen?
- Wie richte ich einen Single Sign On vom Azure AD zur Nintex Workflow Cloud ein?
- Wie definiere ich, welche Konnektoren und Aktionen zur Verfügung stehen?
- Bei Freigaben — wird eine Signatur benötigt? Nintex und AdobeSign bieten hier eine anwenderfreundliche Lösung.
- Wie kann ich mit dem Nintex App Studio eigene mobile Anwendungen erstellen, um meine Formulare und Prozesse auch mobil und offline nutzen zu können?
- Wie behalte ich den Überblick über meine Nintex Workflows — on-premise und in der Cloud?
Betrieb und Governance für Nintex
Gerade durch die Verteilung von Nintex Workflows auf on-premise, Nintex für Office 365 und Nintex Workflow Cloud ist es schwer, den Überblick über Workflows, Workflowausführungen und Workflowstati zu behalten. Wir setzen Nintex Hawkeye ein, um genau diese Fragen zu beantworten. Beispielsweise für das Reporting von Kerndaten eines Workflows in ein PowerBI Dashboard: Gelungene graphische Darstellung des Bestellvolumens bei einem Auftragsverarbeitungsprozess. Weitere Fragen könnten sein:
- Welche Nintex Workflows gibt es in meinem Unternehmen — on-premise, in Nintex für Office 365 oder in der Nintex Workflow Cloud?
- Gibt es Workflows, die in Fehler gelaufen sind?
- Wer hat die Workflows implementiert?
- Welche Workflow-Aktionen werden genutzt?
- Wie behalte ich den Überblick über die Cloud Workflows und damit die Lizenzierung?
- Wie lange sind die Durchlaufzeiten meines Workflows und wo macht es Sinn, diesen zu optimieren?
Gerade für Nintex on-premise ist es nötig, sich über den Betrieb von Nintex Gedanken zu machen. Wir helfen Ihnen bei dem Setup und beim Betrieb:
- Planung der Nintex Datenbanken, wie viele Datenbanken benötige ich und welche Auswirkung hat das Datenbankmapping?
- Wie stelle ich sicher, dass die Nintex Datenbanken nicht zu groß werden?
- Was ist bzgl. Backup & Restore bzw. dem Verschieben von Nintex Sites zu beachten?
- In welchen Site Collections wird Nintex zugelassen bzw. nicht zugelassen?
- Welche Actions erlaube ich für welche Personen? Wie stelle ich sicher, dass Workflows nicht die SharePoint Farm überlasten?
- Wie konfiguriere ich Zusatzfunktionen wie Nintex Lazy Approval oder Nintex Live?
- Wie analysiere ich Probleme, wenn ein Workflow in einen Fehler läuft?
Implementierung
Nach der Entscheidung für eine Nintex Workflow Plattform (oder mehrere) und dem Setup wird die Entwicklung der Workflows ausgeführt. Gerade bei der Implementierung von Workflows kommt es auf die Erfahrung an, da nachträgliche Änderungen am Workflowdesign zeitaufwändig und fehleranfällig sind.
- State Machine oder sequentielle Prozesskette?
- Wie speichere ich Variablen, Konstanten, Textbausteine sinnvoll?
- Welchen Rechtekontext benötige ich?
Hier können wir Sie mit unserer technologischen Erfahrung unterstützen.
Sie möchten eine Kundenreferenz über uns? Gerne, bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Folgende Workflows haben wir bereits für unsere Kunden entwickelt:
- Mitarbeitereintritt / Mitarbeiteraustritt — alles rund um Identity Lifecycle (Onboarding / Offboarding)
- Rechnungsprüfungsworkflow
- Projektantrag mit Mehrstufiger Genehmigung und Freigabe
- Risikobewertung
- Dokumentenfreigabe mit Dokumentenarchivierung
- Warenverfolgung
- Kontaktverwaltung
- Ideenmanagement mit Bewertung
- Veranstaltungsplanung mit Teilnehmerverwaltung
- Produktionsplanungsprozesse
- Zugriffsmanagement und Rechtemanagement
- Formulare und Workflows zur Automatisierten Anlage / Löschen von Site Collections
- Kalkulationsworkflow für Neu-/bestehende Produkte
- Mehrstufiger Genehmigungsprozess Kundensonderwünsche

Joachim von
Seydewitz
Solution Architect
