Nintex Workflow SharePoint Muenchen

Nintex Workflow Share­Point München

|

Die netunite AG ist Nintex Partner für die Imple­men­tie­rung von Geschäfts­pro­zessen auf Basis von Nintex Techno­lo­gien. Für uns gilt: Kann ein Prozess definiert werden, dann lässt er sich auch als Workflow umsetzen!

Wir unter­stützen Sie bei Analyse, Platt­form­aus­wahl, Betrieb und Gover­nance Themen sowie der Imple­men­tie­rung von Workflows auf Basis von Nintex. Die Digita­li­sie­rung beginnt jetzt, starten Sie mit uns in die digitale Zukunft.

Analyse

Wir analy­sieren mit Ihnen zusammen Ihre Geschäfts­pro­zesse und dokumen­tieren diese. Mit Nintex ProMapp bieten wir eine Lösung, um Prozesse zu identi­fi­zieren, zu dokumen­tieren, zu optimieren. Nintex Promapp ist die Lösung für Prozess­ma­nage­ment — unabhängig von der Art und Weise, wie die Prozesse imple­men­tiert sind!

Welche Workflow Platt­form ist die Richtige?

Egal ob Nintex Workflow oder Nintex Forms, egal ob on-premise, Nintex für Office 365 oder Nintex Workflow Cloud — wir wählen die für Sie beste Platt­form aus und konfi­gu­rieren diese.

 

Aufkom­mende Fragen könnten beispiels­weise sein:

  • Welche Konnek­toren benötige ich in Nintex für Office 365 oder für Nintex Workflow Cloud?
  • Benötige ich eigene Konnek­toren, um auf eigene Systeme zuzugreifen?
  • Wie kontrol­liere ich, wer Workflows bereit­stellen darf?
  • Wie unter­scheide ich zwischen Entwick­lungs- und Produktivworkflows?
  • Wie lassen sich Workflows und Formu­lare deployen bzw. von einer Umgebung in eine andere Umgebung übertragen?
  • Wie richte ich einen Single Sign On vom Azure AD zur Nintex Workflow Cloud ein?
  • Wie definiere ich, welche Konnek­toren und Aktionen zur Verfü­gung stehen?
  • Bei Freigaben — wird eine Signatur benötigt? Nintex und Adobe­Sign bieten hier eine anwen­der­freund­liche Lösung.
  • Wie kann ich mit dem Nintex App Studio eigene mobile Anwen­dungen erstellen, um meine Formu­lare und Prozesse auch mobil und offline nutzen zu können?
  • Wie behalte ich den Überblick über meine Nintex Workflows — on-premise und in der Cloud?

Betrieb und Gover­nance für Nintex

Gerade durch die Vertei­lung von Nintex Workflows auf on-premise, Nintex für Office 365 und Nintex Workflow Cloud ist es schwer, den Überblick über Workflows, Workflowaus­füh­rungen und Workflow­stati zu behalten. Wir setzen Nintex Hawkeye ein, um genau diese Fragen zu beant­worten. Beispiels­weise für das Reporting von Kerndaten eines Workflows in ein PowerBI Dashboard: Gelun­gene graphi­sche Darstel­lung des Bestell­vo­lu­mens bei einem Auftrags­ver­ar­bei­tungs­pro­zess. Weitere Fragen könnten sein:

  • Welche Nintex Workflows gibt es in meinem Unter­nehmen — on-premise, in Nintex für Office 365 oder in der Nintex Workflow Cloud?
  • Gibt es Workflows, die in Fehler gelaufen sind?
  • Wer hat die Workflows implementiert?
  • Welche Workflow-Aktionen werden genutzt?
  • Wie behalte ich den Überblick über die Cloud Workflows und damit die Lizenzierung?
  • Wie lange sind die Durch­lauf­zeiten meines Workflows und wo macht es Sinn, diesen zu optimieren?

 

Gerade für Nintex on-premise ist es nötig, sich über den Betrieb von Nintex Gedanken zu machen. Wir helfen Ihnen bei dem Setup und beim Betrieb:

  • Planung der Nintex Daten­banken, wie viele Daten­banken benötige ich und welche Auswir­kung hat das Datenbankmapping?
  • Wie stelle ich sicher, dass die Nintex Daten­banken nicht zu groß werden?
  • Was ist bzgl. Backup & Restore bzw. dem Verschieben von Nintex Sites zu beachten?
  • In welchen Site Collec­tions wird Nintex zugelassen bzw. nicht zugelassen?
  • Welche Actions erlaube ich für welche Personen? Wie stelle ich sicher, dass Workflows nicht die Share­Point Farm überlasten?
  • Wie konfi­gu­riere ich Zusatz­funk­tionen wie Nintex Lazy Approval oder Nintex Live?
  • Wie analy­siere ich Probleme, wenn ein Workflow in einen Fehler läuft?

Imple­men­tie­rung

Nach der Entschei­dung für eine Nintex Workflow Platt­form (oder mehrere) und dem Setup wird die Entwick­lung der Workflows ausge­führt. Gerade bei der Imple­men­tie­rung von Workflows kommt es auf die Erfah­rung an, da nachträg­liche Änderungen am Workflow­de­sign zeitauf­wändig und fehler­an­fällig sind.

  • State Machine oder sequen­ti­elle Prozesskette?
  • Wie speichere ich Varia­blen, Konstanten, Textbau­steine sinnvoll?
  • Welchen Rechte­kon­text benötige ich?

 

Hier können wir Sie mit unserer techno­lo­gi­schen Erfah­rung unterstützen.

Sie möchten eine Kunden­re­fe­renz über uns? Gerne, bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

 

Folgende Workflows haben wir bereits für unsere Kunden entwickelt:

  • Mitar­bei­ter­ein­tritt / Mitar­bei­ter­aus­tritt — alles rund um Identity Lifecycle (Onboar­ding / Offboarding)
  • Rechnungs­prü­fungs­work­flow
  • Projekt­an­trag mit Mehrstu­figer Geneh­mi­gung und Freigabe
  • Risiko­be­wer­tung
  • Dokumen­ten­frei­gabe mit Dokumentenarchivierung
  • Waren­ver­fol­gung
  • Kontakt­ver­wal­tung
  • Ideen­ma­nage­ment mit Bewertung
  • Veran­stal­tungs­pla­nung mit Teilnehmerverwaltung
  • Produk­ti­ons­pla­nungs­pro­zesse
  • Zugriffs­ma­nage­ment und Rechtemanagement
  • Formu­lare und Workflows zur Automa­ti­sierten Anlage / Löschen von Site Collections
  • Kalku­la­ti­ons­work­flow für Neu-/bestehende Produkte
  • Mehrstu­figer Geneh­mi­gungs­pro­zess Kundensonderwünsche
Joachim von Seydewitz

Joachim von
Seydewitz

Solution Archi­tect

nintex


Kontakt zur netunite AG

Ihr Anliegen. Unsere Experten. Erleben Sie netunite. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Gerne sind wir auch telefonisch unter 089/8906599-0 oder per E-Mail unter info@netunite.eu für Sie erreichbar.

netunite AG

Standorte

Lindwurmstraße 97
80337 München

Tiroler Ring 55
86609 Donauwörth

    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
     
    Pflichtfeld
     
    Pflichtfeld