Microsoft Viva_Module_Teil 1

Micro­soft Viva – Module Teil 1: Connec­tions und Insights

|

Die Employee Experi­ence Platt­form (EXP) Micro­soft Viva bietet Tools und Funktionen für alles, was die Mitar­beiter im tägli­chen Arbeits­leben brauchen. Das Modul Viva Connec­tions verein­facht die Kommu­ni­ka­tion und Zusam­men­ar­beit, das Modul Viva Insights soll Mitar­bei­tern dabei helfen, sich besser zu organi­sieren sowie die passende Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden. 

Motivierte und zufrie­dene Mitar­beiter sind ein wichtiger Erfolgs­faktor für Unter­nehmen. Ziel ist eine positive Employee Experi­ence (EX). EX beschreibt die Sicht des Mitar­bei­ters auf das Unter­nehmen und umfasst alle Erfah­rungen, die ein Mitar­beiter in Verbin­dung mit seinem Arbeit­geber sammelt – vom ersten Kontakt über Bewer­bung, Anstel­lung und Weiter­ent­wick­lung bis hin zum Verlassen des Unter­neh­mens. Ziel von EX ist es, das Arbeits­um­feld so zu gestalten, dass die Mitar­beiter sich wohl fühlen, effizient zusam­men­ar­beiten und jeder­zeit auf relevante Inhalte und Dienste zugreifen können. Basis dafür sind Employee Experi­ence Platt­formen (EXP) wie Micro­soft Viva.

Micro­soft Viva ist Teil von Micro­soft 365 sowie Micro­soft Teams. Die Desktop-Version ist seit Ende März verfügbar, die mobile Variante soll im Sommer folgen. Micro­soft ordnet die Funktionen auf seiner Viva-Platt­form in die Katego­rien Arbeit/Engagement, Wohlbe­finden, Lernen und Wissen. Dementspre­chend stehen vier Module zur Verfü­gung: Viva Connec­tions, Viva Insights, Viva Topics und Viva Learning. In diesem Blogbei­trag befassen wir uns mit den Modulen Viva Connec­tions und Viva Insights, die beiden Module Viva Topics und Viva Learning folgen in einem weiteren Blogbeitrag.

Micro­soft Viva Connections

Wie wichtig Kommu­ni­ka­tion in Zeiten von Corona für das Wir-Gefühl im Unter­nehmen ist, zeigt der erste jährliche Work Trend Index von Micro­soft von April 2021. Basis dafür sind eine Umfrage unter 30.000 Führungs­kräften und Beschäf­tigten aus 31 Ländern, Einblicke von Experten sowie die Auswer­tung anony­mi­sierter Trends aus Micro­soft 365 und LinkedIn. Dem Work Trend Index zufolge gaben 60 Prozent der Befragten an, sich nach der Umstel­lung auf Homeof­fice im Zuge der Corona-Pandemie weniger mit ihrem Team verbunden zu fühlen. Es ist tatsäch­lich eine Heraus­for­de­rung, die persön­li­chen Begeg­nungen im Büro, Ausflüge und andere Veran­stal­tungen im virtu­ellen Raum zu ersetzen.

Viva Connec­tions soll hier Abhilfe schaffen. Das Tool wird über Teams aufge­rufen und soll als zentraler Einstiegs­punkt für die Einbin­dung von Mitar­bei­tern sowie als Drehscheibe für die interne Kommu­ni­ka­tion in den Unter­nehmen dienen. Micro­soft bezeichnet Viva Connec­tions als Tor zum digitalen Arbeits­platz. Führungs­kräfte und Mitar­beiter können sich beispiels­weise in virtu­ellen Bespre­chungs­räumen treffen und mitein­ander vernetzen. Zudem ist es möglich, Commu­ni­ties beizu­treten und mit deren Mitglie­dern zu interagieren.

Connections_EXP

Kommu­ni­ka­ti­ons­zen­trale: Micro­soft Viva Connec­tions bildet laut Micro­soft das Tor zum digitalen Arbeits­platz (Quelle: Microsoft)

Viva Connec­tions baut auf Micro­soft-365-Funktionen wie Share­Point auf. Mitar­beiter finden dort in einer Art Intranet eine zentrale Anlauf­stelle etwa für Unter­neh­mens­nach­richten, Firmen-Richt­li­nien, Formu­lare etwa für Urlaubs­an­träge oder die Anfor­de­rung von IT-Support. Sie können ihre Einstiegs­seite oder ihr Dashboard mit Power Apps oder Lösungen von Dritt­an­bie­tern perso­na­li­sieren und ihre Inhalte, Apps und Nachrichten dort ordnen. Damit sollen die Mitar­beiter Ressourcen leichter finden und den Überblick behalten.

Micro­soft Viva Insights 

Micro­soft Viva Insights soll Mitar­bei­tern mit Hilfe von daten­ge­stützten Erkennt­nissen und Empfeh­lungen dabei helfen, die passende Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden, sich besser zu organi­sieren und auf ihr Wohlbe­finden zu achten. Denn auch hier fordert die Corona-Pandemie ihren Tribut.

Dem bereits erwähnten Work Trend Index von Micro­soft zufolge sieht es mit der Work-Life-Balance der Mitar­beiter nicht gut aus. 54 Prozent der Beschäf­tigten weltweit fühlen sich überar­beitet, 39 Prozent erschöpft. In Deutsch­land sind es mit 55 bezie­hungs­weise 42 Prozent sogar noch mehr. Ähnliche Ergeb­nisse zeigte eine Qualt­rics-Studie zur psychi­schen Gesund­heit. Demnach meldeten fast 70 Prozent der Mitar­beiter als Folge von Corona eine höhere Stress­be­las­tung, und bei mehr als 40 Prozent verschlech­terte sich die psychi­sche Gesundheit.

Viva Insights

Selbst­für­sorge: Mitar­beiter sollen mit Hilfe von Micro­soft Viva Insights die passende Balance zwischen Arbeit und Freizeit finden. (Quelle: Microsoft)

Viva Insights soll die Mitar­beiter mit daten­ge­stützten Erkennt­nissen und Empfeh­lungen dabei unter­stützen, sich nicht zu überlasten sowie Zeiten für regel­mä­ßige Pausen, konzen­triertes Arbeiten und Lernen einzu­planen. Zu den Empfeh­lungen können etwa das Abschalten von Benach­rich­ti­gungen gehören, Zeitli­mits im Kalender zu setzen oder Priori­täten so festzu­legen, dass sich die Mitar­beiter auf das Wesent­liche konzen­trieren. Auch Check­listen und Übungen zur Selbst­re­fle­xion am Ende des Arbeits­tages sind geplant. Micro­soft betont, dass diese persön­li­chen Einblicke nicht für andere Personen einsehbar sind, auch nicht für Führungskräfte.

Darüber hinaus ermög­licht Viva Insights Führungs­kräften, Entwick­lungen auf der Team- und Organi­sa­ti­ons­ebene sowie Zusam­men­hänge in Arbeits­mus­tern zu erkennen und bessere Arbeits­be­din­gungen zu schaffen. Diese werden aus aggre­gierten und anony­mi­sierten Daten gewonnen, um die Privat­sphäre der Mitar­beiter zu schützen und keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu ermög­li­chen. Ein Dashboard für Micro­soft Viva- und LinkedIn-Glint-Kunden verknüpft Erkennt­nisse über die Arbeits­weise der Mitar­beiter mit Daten aus Mitar­bei­ter­um­fragen zur Stimmung der Mitar­beiter. Firmen können zudem Daten von externen Tools wie Zoom, Workday und SAP Success­Fac­tors nutzen.

Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren oder benötigen Unter­stüt­zung bei der Umset­zung? Kontak­tieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Blogautor

Blogautor



Kontakt zur netunite AG

Ihr Anliegen. Unsere Experten. Erleben Sie netunite. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Gerne sind wir auch telefonisch unter 089/8906599-0 oder per E-Mail unter info@netunite.eu für Sie erreichbar.

netunite AG

Standorte

Lindwurmstraße 97
80337 München

Tiroler Ring 55
86609 Donauwörth

    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
     
    Pflichtfeld
     
    Pflichtfeld