

Um die Aktualität und eine ausreichende Qualität Ihres SharePoint sicherzustellen, bieten wir neben der Beratung, der Migration und dem Support auch SharePoint Administration an. Die Administration stellt ebenfalls einen wichtigen Aspekt für Ihr System dar, hier werden beispielsweise Performanceüberwachungen und entsprechende Gegensteuerungen vorgenommen, kontinuierliche Überwachung der Verfügbarkeit der SharePoint Farm gewährleistet, die SharePoint Farm auf den aktuellen Stand gepatcht und auf Sicherheitsrisiken überprüft. Sie möchten auch Ihren SharePoint ausreichend sichern, dann sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
Konzeption von SharePoint Farmen
Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über unsere Administrationstätigkeiten im SharePoint Umfeld. Melden Sie sich bei uns, sollten Fragen auftreten, unser Team freut sich auf Ihren Anruf!
- Planung und Prüfung der Basisinfrastruktur
- Active Directory – Definition und der Forests / Domains
- Klärung der Identitätstypen (Mitarbeiter, externe Mitarbeiter, Partner)
- SQL – Versionen festlegen
- SQL – Umsetzung der Ausfallsicherheit
- Planung einer Farm bis hin zur Skript-basierten, reproduzierbaren Installation von SharePoint Farmen mit dem netunite install4SharePoint Script Framework. Gerade bei der Planung analysieren wir Ihre Anforderungen und definieren den Aufbau der neuen Farm, sowie deren Umgebungen (Test, Entwicklung, …)
- Skalierung der Farm — wie viele Server werden benötigt
- Planung der Service Anwendungen wie Suche, Managed Metadata, User Profile, Secure Store, Business Connectivity Services
- Einführung Office Online Server
- Einführung OneDrive for Business on-premise
- Bei Bedarf setzen wir auch weitere Services wie SQL Server Reporting Services oder PowerPivot ein
- Bei Bedarf: Planung der Hybrid Funktionen, um SharePoint on-premise mit Office 365 zu integrieren
- OneDrive Redirection
- Site Redirection
- Hybrid App Launcher
- Hybrid Suche
- Hybrid Taxonomien
- Hybrid Auditing
- Hybrid Content Types
- Hybrid Information Rights Management
- Definition eines Rollen- & Rechtekonzeptes, sowie Definition der sog. Informationsarchitektur:
- Wie strukturiere ich meine Inhalte?
- Eine oder mehrere Farmen? Wann machen mehrere Farmen Sinn, bzw. wann sind diese sogar nötig? Welche Vor‑, bzw. Nachteile ergeben sich daraus?
- Eine oder mehrere Webanwendungen?
- Welche URL’s werden benötigt?
- Struktur und Namensgebung der Site Collections
- Wie sieht der Lebenszyklus einer Site Collection aus — vom Antrag bis zur Löschung. Dabei können wir auf ein großes Repertoire an Lösungsbausteinen zurückgreifen — von SharePoint Apps über Workflow oder PowerShell basierte Lifecycle Lösungen.
- Wie strukturiere ich meine Inhalte?
- Wie können Inhalte in SharePoint vor unautorisiertem Zugriff geschützt werden — z.B. sogar vor den eigenen Admins?
- Soll der SharePoint aus dem Internet erreichbar sein? Dafür sind zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen anzuraten wie z.B.:
- Durchgängiges Umstellen auf SSL
- Schutz der Identitäten durch Multi-Faktor Authentifizierung
- Vorschaltung verschiedener Proxy Lösungen
- Umsetzung in Netzwerkzonen / IPSec Verbindungen
- Definition eines Desaster Recovery Konzeptes
- Welche Anforderungen gibt es an Backup & Restore?
- Aufnahme weiterer Anforderungen auf der Anwendungsebene
- Umsetzung von Dashboards
- Bei Bedarf Auswahl weiterer 3rd Party Lösungen zur effizienten Umsetzung von Anforderungen
- Implementieren von Erweiterungen — sei es als klassische Farmsolution oder als SharePoint hosted App oder Provider Hosted App
Troubleshooting SharePoint
Kein System ist fehlerfrei. Gerade bei der Analyse von Störungen in SharePoint zahlt sich die Erfahrung aus. Viele Fehler, die originär nichts mit SharePoint zu tun haben, fallen den Anwendern erst in SharePoint auf, z.B.:
- Inkonsistenzen im Active Directory, die dann zu Inkonsistenzen in SharePoint Profil führen
- Störungen auf SQL Ebene
- Störungen im Netzwerk
- Unterschiedliche Verhaltensweise auf unterschiedlichen Clients / Browser / Browsereinstellungen
Sie fühlen sich angesprochen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, alles weitere besprechen wir gerne mit Ihnen persönlich.