Microsoft Viva_Module Teil 2

Micro­soft Viva – Module Teil 2: Learning und Topics

|

Die Employee Experi­ence Platt­form (EXP) Micro­soft Viva bietet Tools und Funktionen für alles, was die Mitar­beiter im tägli­chen Arbeits­leben brauchen. Das Modul Viva Learning soll die zentrale Anlauf­stelle für Fortbil­dungs­kurse und Micro­lear­ning-Inhalte von Micro­soft und Dritt­an­bie­tern bilden. Micro­soft Viva Topics bündelt unter­neh­mens­weite Inhalte und Fachwissen in einer Wikipedia-ähnli­chen Datenbank.

Motivierte und zufrie­dene Mitar­beiter sind ein wichtiger Erfolgs­faktor für Unter­nehmen. Ziel ist eine positive Employee Experi­ence (EX). EX beschreibt die Sicht des Mitar­bei­ters auf das Unter­nehmen und umfasst alle Erfah­rungen, die ein Mitar­beiter in Verbin­dung mit seinem Arbeit­geber sammelt – vom ersten Kontakt über Bewer­bung, Anstel­lung und Weiter­ent­wick­lung bis hin zum Verlassen des Unter­neh­mens. Ziel von EX ist es, das Arbeits­um­feld so zu gestalten, dass die Mitar­beiter sich wohl fühlen, effizient zusam­men­ar­beiten und jeder­zeit auf relevante Inhalte und Dienste zugreifen können. Basis dafür sind Employee Experi­ence Platt­formen (EXP) wie Micro­soft Viva.

Micro­soft Viva ist Teil von Micro­soft 365 sowie Micro­soft Teams. Die Desktop-Version ist seit Ende März verfügbar, die mobile Variante soll im Sommer folgen. Micro­soft ordnet die Funktionen auf seiner Viva-Platt­form in die Katego­rien Arbeit/Engagement, Wohlbe­finden, Lernen und Wissen. Dementspre­chend stehen vier Module zur Verfü­gung: Viva Connec­tions, Viva Insights, Viva Learning und Viva Topics. In diesem Blogbei­trag befassen wir uns mit den Modulen Viva Learning und Viva Topics.

Micro­soft Viva Learning

Die Digita­li­sie­rung verän­dert Geschäfts­mo­delle, Prozesse und Struk­turen von Unter­nehmen in rasantem Tempo. Auch das Wissen der Mitar­beiter veraltet wegen kurzer Innova­ti­ons­zy­klen schnell. Weiter­bil­dung zu digitalen Kompe­tenzen wird daher immer wichtiger. Hier besteht noch Nachhol­be­darf. Denn wie eine Studie von Bearing­Point zeigt, fühlen sich Mitar­bei­tende nicht entspre­chend auf die Anfor­de­rungen des digitalen Wandels vorbereitet.

Knapp ein Drittel der Befragten weiß nicht, welche digitalen Kompe­tenzen in ihrer Position erwartet werden. Weniger als zwei Drittel der Befragten erkennen ein ganzheit­li­ches Weiter­bil­dungs­kon­zept ihres Unter­neh­mens, das eine konti­nu­ier­liche Entwick­lung der digitalen Kompe­tenzen ermög­licht. 40 Prozent der Studi­en­teil­nehmer fehlt in ihrem Unter­nehmen ein passendes Trainings­an­gebot zum Ausbau der digitalen Kompetenzen.

Micro­soft Viva Learning soll hier Abhilfe schaffen. Der Konzern bezeichnet dieses Modul als zentralen Hub für das Lernen über Micro­soft Teams. Es bildet die Anlauf­stelle für Fortbil­dungs­kurse und Micro­lear­ning-Inhalte von Micro­soft und Dritt­an­bie­tern. Viva Learning soll laut Micro­soft Mitar­beiter und Unter­nehmen dabei helfen, eine Lernkultur aufzu­bauen und (Online-)Weiterbildung zu einem Teil der tägli­chen Arbeit zu machen. Es bündelt an einem zentralen Ort verschie­dene Trainings­kurse und kurze Lernein­heiten und setzt auf künst­liche Intel­li­genz, um die richtigen Inhalte zum richtigen Zeitpunkt zur Verfü­gung zu stellen.

Learning content in Viva Learning

Viva Learning bildet laut Micro­soft den zentralen Hub für das Lernen über Micro­soft Teams. (Quelle: Microsoft)

Anstatt mehrere Websites aufrufen zu müssen, starten Nutzer Viva Learning direkt in Micro­soft Teams, um den gewünschten Lernin­halt online abzurufen. Mitar­beiter können nach Lernin­halten suchen, die für ihre Position, Aufgaben oder Inter­essen relevant sind, Führungs­kräfte haben die Möglich­keit, ihren Mitar­bei­tern über eine Regis­ter­karte in Teams Kurse zuzuweisen. Firmen können hier eigene Lernin­halte sowie Inhalte von LinkedIn Learning, Micro­soft Learn, Dritt­an­bie­tern wie Skill­soft, Coursera, Plural­sight und edX in Micro­soft Viva Learning integrieren. Zudem gab Micro­soft Partner­schaften mit Anbie­tern von Lernma­nage­ment-Systemen wie Corner­stone OnDemand, Saba und SAP Success­Fac­tors bekannt.

Micro­soft Viva Topics

Unter­nehmen verfügen über enorm viel Wissen — doch oft steht es nicht zum richtigen Zeitpunkt für Entschei­dungen zur Verfü­gung. Die Suche nach den passenden Infor­ma­tionen kostet wertvolle Zeit und Energie. Menschen verbringen etwa eine Stunde am Tag – oder bis zu sieben Wochen im Jahr – damit, Infor­ma­tionen zu suchen oder nachzu­bilden. (Quelle: Knowledge Sharing in a Changing World – Spiceworks/Ziff Davis, im Auftrag von Micro­soft, 2021.)

Hier setzt Micro­soft Viva Topics an. Micro­soft Viva Topics bündelt unter­neh­mens­weite Inhalte und Fachwissen in einer Wikipedia-ähnli­chen Daten­bank. Mit Hilfe von Viva Topics sollen Unter­nehmen das in ihrer Organi­sa­tion verbor­gene Wissen besser nutzen können. Topics steht als Add-on für Micro­soft 365 bereit, vorerst aller­dings nur für englisch­spra­chige Inhalte. Das Tool lässt sich auch in Verbin­dung mit Share­Point Syntex nutzen, dem ersten Produkt aus dem Project Cortex. Es verwendet KI sowie Machine Teaching, um Inhalte zu verstehen, über Metadaten automa­ti­siert zu verknüpfen und zu verar­beiten. Ziel ist es, Prozesse und manuelle Aufgaben beim Wissens­ma­nage­ment zu automa­ti­sieren, vorhan­denes Wissen in einem Unter­nehmen zu finden, zu bündeln und zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und im richtigen Kontext bereitzustellen.

Topic card opening in Microsoft Teams

Themen­karten in Viva Topics (Quelle: Microsoft)

Auch Viva Topics nutzt KI, um unter­neh­mens­weite Inhalte sowie Fachwissen automa­tisch in Katego­rien wie laufende Projekte, Produkte, Prozesse oder Kunden zu organi­sieren. Das heißt: Die Mitar­beiter müssen nicht mehr nach Wissen suchen. Viva Topics zeigt automa­tisch passende Themen­karten in Konver­sa­tionen und Dokumenten in Micro­soft 365-Anwen­dungen wie Office, Share­Point und Micro­soft Teams an. Mit dem Klick auf eine Karte öffnet sich eine Themen­seite mit den zugehö­rigen Dokumenten, Chats, Videos oder Kollegen, die als Experten auf dem entspre­chenden Gebiet weiterhelfen.

Diese Experten können auch ihr Wissen einbringen und Themen­seiten überar­beiten, kuratieren und freigeben. Neben Inhalten aus Micro­soft 365 zeigt Viva Topics auch Infor­ma­tionen von Dritt­an­bie­tern wie ServiceNow und Sales­force an. Zudem gibt es Partner­schaften etwa mit Accen­ture, BA Insight, Raytion und ClearPeople.

Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren oder benötigen Unter­stüt­zung bei der Umset­zung? Kontak­tieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Blogautor

Blogautor



Kontakt zur netunite AG

Ihr Anliegen. Unsere Experten. Erleben Sie netunite. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Gerne sind wir auch telefonisch unter 089/8906599-0 oder per E-Mail unter info@netunite.eu für Sie erreichbar.

netunite AG

Standorte

Lindwurmstraße 97
80337 München

Tiroler Ring 55
86609 Donauwörth

    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
     
    Pflichtfeld
     
    Pflichtfeld