

Wir sind Experten für Office 365 und zertifizierter Microsoft Gold Partner und beraten Sie gerne bei aufkommenden Fragen. Gerade bei der Einführung von Office 365 (Stichwort Compliance, Identitäten, Security, Mandantenplanung, etc.), aber auch bei der Bereitstellung einzelner Office 365 Services (wie SharePoint Online, OneDrive, Teams, etc.) gibt es viel zu beachten.
Herangehensweise
Wir bieten eine strukturierte Herangehensweise zum Onboarding in Office 365. Dabei gehen wir auf Kernthemen ein wie:
- Welche Mandanten benötige ich — Produktiv und zu Testzwecken?
- Wie passe ich den Mandant meinen Bedürfnissen an?
- Wie verknüpfe ich meine on-premise Identitäten mit Office 365?
- Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Identitätstypen wie Federated Identity, Synchronized Identity, Cloud Identity? Wann macht ADFS Sinn?
- Wie lässt sich ein B2B Szenario abbilden? Wie kann ich Gäste zulassen, ohne die Kontrolle über Gastberechtigungen zu verlieren?
- Wie kann man externe Identitäten verwalten. Wie lässt sich ein Lifecycle implementieren?
- Wie können Nutzungsbedingungen für Mitarbeiter und Gäste umgesetzt werden.
- Wie kann ich die Geschäftsdaten auf den verwalteten, aber auch auf den nicht verwalteten Geräten sichern?
- Was passiert, wenn ein Mitarbeiter die Firma verlässt? Gibt es die Möglichkeit, die Daten auf den Endgeräten zu wipen?
- Welche Self-Services wie zum Beispiel Self-Service Password Reset gibt es?
- Wie konfiguriere ich Conditional Access Policies über Intune, um zum Beispiel eine Azure Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) zu erzwingen bzw. nicht zu erzwingen?
- Welche Rollen benötige ich zur Verwaltung und Überwachung der Aktivitäten in meinem Mandant?
Onboarding
Nach dem Onboarding unterstützen wir Sie die benötigten Dienste zu planen, einzurichten und einzuführen. Hierbei geben wir Empfehlungen zu der Konfiguration der Dienste, da die Microsoft Standardkonfiguration gelegentlich nicht die Erwartung unserer Kunden trifft.
- Wer darf Office 365 Gruppen, SharePoint Sites oder Teams Arbeitsräume anlegen? Standardmäßig darf das jeder!
- Wann sollte ich eine SharePoint Site nutzen, wann Teams. Und wozu benötigt man OneDrive?
- Wie können die neuen Dienste Flow und PowerApps genutzt werden und wann macht es Sinn 3rd Party Produkte oder Eigenentwicklungen zu verwenden?
- Was bringt das Microsoft Stream Videoportal?
- Wie kann ich Microsoft Forms sinnvoll für mein Unternehmen einsetzen?
- Wie kann ich die Ergebnisse aus Delve Analytics nutzen, um meine Arbeitsweise zu optimieren?
- Wie behalte ich mit Microsoft Planner meine Aufgaben im Überblick — und wie integriert sich Microsoft To-Do?
- Wie nutze ich Sway für die webbasierte Inhaltsbereitstellung?
Neben der Implementierung der Office 365 Services unterstützen wir Sie ebenfalls bei der Auswahl von Backuplösungen für Office 365, sofern dies von Ihnen gewünscht ist.
Neben den Standard Office 365 Services entsteht der eigentliche Mehrwert im Arbeitsalltag durch optimierte Geschäftsprozesse, die über verschiedene Arten umgesetzt werden können.
- Umsetzung von Geschäftsprozessen mit Flow und PowerApps oder Implementierung von Formularen und Workflows mit 3rd Party Lösungen wie z.B. Nintex.
- Integration von Diensten mit Artificial Intelligence (AI) wie Office Graph oder Azure Cognitive Services in meine Anwendungen.
- Entwicklung eigener Anwendungen z.B. Site Lifecycle Portal, Partner Lifecycpe Portal.
- Hosting eigener Anwendungen in Azure.
Einige unserer Berater sind SharePoint Berater der ersten Stunde und haben umfassende und sehr tiefgreifende Erfahrung in den SharePoint Produkten SharePoint 2007, SharePoint 2010, SharePoint 2013, SharePoint 2016, SharePoint 2019 und natürlich auch SharePoint Online. Mit diesem Wissen sind wir in der Lage auch hybride Umgebungen (Co-Existenz) zu designen.