

Viele unserer Mitarbeiter sind SharePoint Berater der ersten Stunde. Begriffe wie WSS, STS, MOSS sind uns sehr geläufig. Mit dieser Erfahrung beraten wir unsere Kunden in allen Themen rund um SharePoint on-premise.
SharePoint als Intranet
SharePoint wird bei vielen Firmen als Intranet oder als ein Teil davon eingesetzt. Viele Basisfunktionen von SharePoint eignen sich ideal für den Aufbau eines Intranets, gerade aber bei der Darstellung der Inhalte besteht meist Anpassungsbedarf. Hier springt unser Team ein und übernimmt für Sie folgende Themengebiete:
- Planen der Informationsarchitektur
- Wie strukturiere ich die Inhalte im Intranet?
- Wer darf was bearbeiten?
- Wie sehen Freigabeprozesse aus?
- Planung der Zielgruppen — Wer soll welche Inhalte sehen?
- Personalisierung von Inhalten/ Folgen von Inhalten
- Darstellung der Inhalte auf den unterschiedlichen Geräten
- Zugriff auf das Intranet für Blue Color Arbeiter, z.B. über Terminal
- Integration von suchbasierten Inhalten
- Umsetzung Mehrsprachigkeit
SharePoint zur Förderung der Zusammenarbeit
SharePoint bietet mit den Teamsites eine Basis für die Zusammenarbeit an. Bis zur Einführung von SharePoint für die (Team-)Zusammenarbeit stellen sich einige Fragen, die wir gerne mit Ihnen erarbeiten und Empfehlungen abgeben:
- Welche Identitäten sind an der Zusammenarbeit beteiligt?
- Sollen nur Mitarbeiter der Firma oder auch “Externe” bzw. “Partner” Zugriff erhalten?
- Soll ein Zugriff aus dem Internet möglich sein?
- Wie sieht der Lebenszyklus eines Zusammenarbeitsraumes aus?
- Wer und wie kann ein Arbeitsraum bestellt werden?
- Wie werden Berechtigungen vergeben und geprüft?
- Wie wird mit Strukturveränderungen umgegangen?
- Was passiert mit den Daten, wenn der Arbeitsraum nicht mehr benötigt wird?
- Wird eine Disclaimer-Lösung benötigt?
SharePoint zur Unternehmenssuche
Oft wird SharePoint auch zur unternehmensweiten Suche eingesetzt. Daraus ergeben sich verschiedene Fragestellungen:
- Welche Inhalte sollen durchsucht werden?
- SharePoint Sites der aktuellen Farm
- SharePoint Sites von anderen Farmen
- SharePoint User Profile
- Dateisysteme
- Öffentliche Webseiten
- Andere Anwendungen, wie z.B. Wikis
- Medienplattformen
- Inhalte aus Cloud Anwendungen
- Wie nutze ich die Suche in suchgetriebenen Anwendungen?
- Welche Connectoren sind nötig, um auf die Datenquellen zuzugreifen?
- Wie können die Suchergebnisse anwenderfreundlich dargestellt werden?
- Wie können Suchergebnisse hervorgehoben werden?
- Wie kann meine Unternehmenssuche in Office 365 integriert werden?
Neben der funktionalen Sicht hat die Suche eine starke Abhängigkeit zur SharePoint Farm. Wenn der Suchindex nicht aktuell ist oder die Suchanfrage zu lange dauert, kann das negative Auswirkungen auf die Akzeptanz haben. Wir unterstützen Sie, Ihre bestehende Suchlösung zu optimieren oder eine neue Such-Infrastruktur zu planen und aufzusetzen.
SharePoint als Anwendungsplattform
SharePoint bietet je nach Version unterschiedliche Möglichkeiten der Erweiterung. Dadurch hat sich SharePoint bei einigen Unternehmen als gerngesehene Anwendungsplattform etabliert.
Je nach Art der code-basierten Anwendung (Farm Solution / Full trust solution, SharePoint hostes / provider hosted App, Sandbox solution, single page applications) ergeben sich unterschiedliche Fragestellungen und daraus resultierende Antworten:
- Wie können mehrere Anwendungen in einer SharePoint Farm isoliert voneinander betrieben werden?
- Wie stelle ich sicher, dass die Anwendungen bei Updates der SharePoint Plattform weiter funktionieren?
- Wie stelle ich sicher, dass eine App keine Quereffekte auf die SharePoint Plattform hat?
- Wann ist eine Codeanalyse sinnvoll?
- Welche Best Practices sind bei der Entwicklung zu berücksichtigen?
- Wie sieht der Bereitstellungsprozess einer Anwendung aus? Wie können Anwendungen über die verschiedenen Umgebungen bereitgestellt werden?
- Für provider Hosted Apps — welches Trustlevel wird verwendet und wo wird der Code gehosted?
Neben custom-code Lösungen gibt es auch die Möglichkeit, Prozesse über SharePoint abzubilden, wobei sich je nach Prozess- / Formularlösung unterschiedliche Fragestellungen ergeben:
- SharePoint Designer Workflows — wann macht SharePoint Designer Sinn?
- Ist das noch zukunftsfähig?
- InfoPath — immer noch sehr mächtig
- 3rd Party Lösungen wie Nintex
SharePoint als Dokument Management System (DMS)
SharePoint bietet sehr umfassende Funktionen rund um das Verwalten von Dokumenten:
- Strukturierung von Dokumenten in Site Collections, Sites und Bibliotheken
- Strukturierung von Dokumenten innerhalb der Bibliotheken mittels Metadaten/Spalten/Sichten
- Versionierung mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten — Major, Minor
- Verwaltung zusammenhängender Dokumente mittels Document Sets
- Eindeutige Links (Document ID, Universal links)
- Granulare Rechte
- Änderungsbenachrichtigungen
- Teilweise Dokumentkonvertierung
- Umsetzung von Prozessen mittels Workflows
- Archivierung von Dokumenten, siehe auch unter https://netunite.eu/in-drei-schritten-zur-revisionssicheren-archivierung-in-sharepoint/ und https://netunite.eu/dokument-management-und-revisionssichere-archivierung-mit-sharepoint/
Workshops & Schulungen
In individuellen Workshops erarbeiten und qualifizieren wir mit Ihnen Ihre Anforderungen an Ihr Hausinternes SharePoint und zeigen Ihnen dabei verschiedene Lösungsmöglichkeiten samt der sich daraus ergebenden Vor- und Nachteile auf.
Vor der Einführung einer neuen Lösung auf Basis von SharePoint ist es wichtig, die beteiligten Personen umfassend zu schulen, z.B. Systembetrieb, HelpDesk, Serivce Management. Auch diesen Part übernehmen wir gerne. Sprechen Sie uns an.