

Am ersten Adventswochenende 2019 fand ein weiterer SharePoint Saturday (#SPSMUC) in München in den Räumlichkeiten von Microsoft statt. Derartige SharePoint Veranstaltungen sind in der SharePoint Community sehr beliebt, sei es, um sich zu SharePoint & Microsoft Office 365 zu informieren, oder aber um sich mit anderen Teilnehmern aus der Community zu treffen und Erfahrungen auszutauschen.

Die Keynote zum intelligenten Arbeitsplatz mit Microsoft Office 365 gab einen guten Überblick über die vorgesehene Arbeitsweise in Office 365 für Teamzusammenarbeit (Microsoft Teams) und erste Eindrücke wie Wissensmanagement auf der Plattform implementiert wird (SharePoint Intranets & Projekt Cortex). Dazu wurde ein Ausblick auf aktuelle und neue Funktionen in den Microsoft Office Anwendungen, Microsoft Teams, SharePoint, OneDrive, Yammer, Stream bis hin zur Power Plattform geboten.
Das Themenspektrum wächst von mal zu mal. Neben SharePoint standen natürlich auch weitere Themen rund um Microsoft Office 365 auf der Agenda.
- Azure Active Directory (AAD) Best practices, do’s and don’ts, Conditional Access, Identity Management und Security
- Power Platform mit Power BI, Power Automate (ehemals Flow), PowerApps und Power Virtual Agents
- Applikationsentwicklung mit SharePoint mittels Apps/Add-Ins, bzw. SharePoint Framework (SPFx)
- Integration Power Platform (Power BI, Power Automate, PowerApps) mit SharePoint
- Neue Funktionen in SharePoint Server 2019 und wie kann SharePoint 2019 im Hybrid-Ansatz genutzt werden.
- Möglichkeiten der Erweiterung der Suche in Office 365 bis hin zur Einbindung eigener Inhaltsquellen über Connectoren
- Aufgabenverwaltung mit Planner, To-Do, Teams
- Governance für Microsoft Teams, Adoption Microsoft Teams
- Vorteile & Nachteile privater Kanäle in Microsoft Teams
- Erweiterung von Microsoft Teams durch Bots und zukünftig durch das SharePoint Framework (SPFx)

Zwischen den einzelnen Sessions gab es in den Pausen neben gutem Essen und Trinken auch genügend Gelegenheit sich im Foyer mit anderen Teilnehmern – egal ob Lösungsanbieter, Berater oder Anwender — zu Microsoft Technologien auszutauschen.
Vielen Dank an das Organisationsteam für die prima Organisation und den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

Joachim von Seydewitz
Solution Architect